Singles-Match Bei einem Einzelkampf (engl. singles match) treten zwei Wrestler gegeneinander an. Der Kampf kann durch Pin, Aufgabe, Disqualifikation oder Auszählen entschieden werden. Es handelt sich hierbei um die traditionelle Form des Wrestlingkampfes, wobei in der Anfangszeit des Sports meistens die 2 out of 3 Falls-Regel angewandt wurde, welche besagt, dass der erste Kontrahent, der zwei Siege durch Pin, Aufgabe etc. erringt zum Sieger des Kampfes erklärt wird. Dies ist heute eine eher seltene und meistens als spezielle Besonderheit angepriesene Erweiterung. Heutzutage wird diese Match Art auch gerne als English Rules Match bezeichnet.
Handicap-Match So wird eine Kampfart bezeichnet, in der eine Seite eine numerische Überlegenheit gegenüber dem Gegner/den Gegnern hat. Am verbreitetsten ist es in der Variante 2 gegen 1, wobei alle erdenklichen Konstellationen möglich sind. Häufig steht in Handicap-Matches ein großer, kräftiger Wrestler mehreren Jobbern gegenüber, um seine Überlegenheit zu demonstrieren.
Multi-Way-Match An Kämpfen dieser Art nehmen normalerweise drei bis sechs Wrestler teil, wobei es keine vorgesehenen Allianzen gibt und somit jeder gegen jeden antritt. Am bekanntesten sind die Varianten Triple-Threat-Match (mit drei Teilnehmern) und Fatal-Four-Way-Match (mit vier Teilnehmern). Wenn mehr als 4 Wrestler teilnehmen, werden diese Matches auch als One-Fall-to-a-Finish- Match bezeichnet. Optional tritt in solchen Veranstaltungen eine Ausscheidungsregel in Kraft, sodass nicht der Wrestler den Kampf gewinnt, der als erster einen Pinfall erzielt, sondern derjenige, der als letztes übrig bleibt, nachdem die besiegten Teilnehmer nacheinander aus dem Kampf ausscheiden. Für solche Elimination-Matches gibt es Bezeichnungen wie Three-Way-Dance und Four-Way-Dance, wobei diese je nach Liga auch schlicht als Synonym für die obigen Bezeichnungen verwendet werden können und nicht zwingend etwas über eine eventuelle Ausscheidungsregel aussagen.
Battle Royal / Top Rope Battle Royal Ein Kampf mit einer unbeschränkten Zahl an Kontrahenten (Üblicherweise spricht man ab einer Teilnehmerzahl von sechs Teilnehmern von einer Battle Royal, sofern keine spezielle Gimmick-Bezeichnung verwendet wird.), der üblicherweise mit einer Ausscheidungsregel versehen ist, sodass jeder Wrestler, der aufgibt oder gepinnt wird aus dem Kampf ausscheidet, und das Match mit den verbleibenden Kämpfern fortgeführt wird. Bei einer Sonderform der Battle Royal kann das Ausscheiden der Gegner ausschließlich dadurch erfolgen, dass ein Wrestler über das oberste Seil nach draußen befördert wird und mit beiden Beinen den Boden berührt. Eine weitere Besonderheit dieses Kampfes kann sein, das nicht alle von Beginn an am Kampf teilnehmen, sonderm im Abstand von einer festgelegten Zeit nach Losentscheid in den Kampf eintreten. Die WWE veranstaltet jährlich zum Royal Rumble einen solchen Kampf mit 30 Teilnehmern, bezeichnet es jedoch als Royal Rumble Match.
Tag-Team-Match Bei diesem Kampf stehen sich zwei Teams aus jeweils zwei Wrestlern gegenüber, wobei nur ein Partner aktiv am Kampf teilnimmt. Die anderen Partner stehen in gegenüberliegenden Ecken außerhalb des Rings und können durch Abklatschen (Tag) ihren Partner im Ring ersetzen. Nach einem Wechsel gibt es eine theoretisch fünfsekündige Phase, in der der ausgewechselte Wrestler im Ring bleiben darf, um zusammen mit seinem Partner eine Aktion auszuführen (Double-Team-Move). Der Kampf endet, wenn ein Wrestler gepinnt, disqualifiziert etc. wird; Ausscheidungsregeln sind nicht üblich.
Tag-Team-Matches mit mehr als vier Teilnehmern Es gibt auch Tag-Team-Matches, in denen sich zwei Teams mit bis zu sechs Wrestlern in jedem Team (beispielsweise bei der Survivor Series) befinden und Handicap-Tag-Team-Matches, bei denen sich ungleich große Teams gegenüberstehen. Bei diesen Kämpfen gibt es des Öfteren eine Ausscheidungsregel, nach welcher der Kampf nach Ausscheiden eines Wrestlers, mit den restlichen Teilnehmern fortgeführt wird, bis ein Team komplett ausgeschieden ist.
Multi-Way-Tag-Match Dies ist eine Variante des Multi-Way-Matches, bei der stets nur zwei Wrestler gleichzeitig am Kampf teilnehmen, während die anderen Teilnehmer außerhalb des Rings stehen und wie in einem Tag-Team-Match eingewechselt werden können. Dabei kann jeder Kontrahent mit jedem inaktiven Teilnehmer wechseln. Eine Ausscheidungsregel ist hierbei eher unüblich.
Trios Das auch als Relevos Australianos (span. Australischer Wechsel) bezeichnete Trios ist im mexikanischen Wrestling (und dort insbesondere in den beiden großen Ligen AAA und CMLL) die verbreitetste Form des Teamkampfes. Es stehen sich Teams aus je drei Wrestlern gegenüber, wobei jeweils ein Mann als Kapitän bestimmt wird. Ein Team kann nur gewinnen, indem es entweder den gegnerischen Kapitän oder beide anderen Gegner besiegt. Verschiedene Tag-Regeln sind möglich; so wird z. B. häufig ein Wrestler, der den Ring verlässt oder hinausgeworfen wird im fliegenden Wechsel durch einen seiner Partner ersetzt. Diese Regel wird als Scramble bezeichnet und kam auch bei Ring Of Honor bereits zum Einsatz.
Ansetzungen nach Spezialregeln
Blindfold-Match Bei dieser Kampfart sind einer oder beide Kontrahenten durch eine Augenbinde gezwungen, blind zu kämpfen. Oft wird das Publikum durch den beliebten Wrestler miteinbezogen, um die Position des Kontrahenten zu bestimmen.
Buried-Alive-Match Um diesen Kampf zu gewinnen, muss der Gegner in eine Graböffnung befördert und diese zugeschaufelt werden. Diese Kampfart wurde für den Undertaker eingeführt. Im Anschluss an den Kampf entkommt der "lebendig Begrabene" Verlierer mittels einer für das Publikum verborgenen Geheimtür aus seinem Grab.
Falls Count Anywhere Hierbei handelt es sich um eine Zusatzregel, nach der es möglich ist, den Gegner überall in- und außerhalb der Halle pinnen zu können.
First-Blood-Match Ziel dieser Sonderform des Hardcore-Matches ist es, dem Gegner eine Platz- oder Schnittwunde zuzufügen. Derjenige, der zuerst sichtbar blutet, hat das Match verloren. Allerdings können diese Kämpfe auch anders ausgehen als geplant, indem der als Sieger gebookte Wrestler ungeplant zuerst blutet. In diesem Fall bladet (blutet absichtlich durch einen vorher zugefügten und verklebten Schnitt) entweder der gebookte Verlierer, so dass er stärker blutet, oder das Match wird mit dem anderen als Sieger beendet.
Fulfill Your Fantasy In diesem Match treten Wrestlerinnen in anregenden Outfits gegeneinander an. Im Ring steht ein Bett und es liegen Kissen zum Kampf bereit.
Hardcore-Match Die verschiedenen Ansetzungen des Hardcore-Wrestlings zeichnen sich durch den Verzicht auf Auszählen und Disqualifikationsregeln aus. Es gibt keine örtliche Beschränkung des Kampfes, sodass sich der Kampf sogar nach außerhalb der Halle verlagern kann. Der Einsatz von Waffen ist für diese Kampfart praktisch obligatorisch. In der originalen ECW gab es sogar die Regelung, dass die Fans die Waffen bisweilen selbst mitbringen durften. Die Bezeichnung "Hardcore-Match" wird in der WWE am häufigsten benutzt; zudem existieren zahlreiche Synonyme wie Street-Fight, Extreme-Rules-Match, No-Holds-Barred-Match oder ECW-Rules-Match, bei diesen darf man aber nur im Ring pinnen oder aufgeben.
Noch extremer ist das sogenannte "Death-Match", bei dem noch obskurere Waffen, Steigerungs- und Verletzungsmöglichkeiten auftreten. Diese Art Kämpfe werden heute hauptsächlich nur noch in kleineren unabhängigen, zumeist japanischen Ligen ausgetragen, da sich die großen solche Verletzungsrisiken, wie sie Beispielsweise vom brennenden Stacheldraht entstehen können, nicht leisten können und wollen.
Inferno-Match Bei dieser Kampfart befinden sich im Normalfall zwei Kontrahenten im Ring. Der Ring ist rundherum um sie angezündet. Der Kampf kann nur gewonnen werden, indem man seinen Gegner in Brand setzt. Um sich zu schützen, tragen die Teilnehmer feuerfeste Kleidung, was aber für den normalen Zuschauer nicht ersichtlich ist.
Iron-Man-Match Bei dieser Kampfart wird im Voraus eine bestimmte Zeitspanne festgelegt, in der der entsprechende Kampf ausgetragen wird (in der WWE meist 30 oder 60 Minuten). Sieger ist, wer nach Ablauf dieser Zeitspanne die meisten Siege erringen konnte (gewertet werden Pinfalls, Aufgaben, Count-outs und Disqualifikationen). Bei einem Unentschieden nach Ablauf der Zeit wird oft eine Verlängerung nach Sudden Death-Regeln angesetzt; es entscheidet dann also, wie in einem normalen Kampf der erste Sieg. Ein Iron-Man-Match stellt hohe Anforderungen an die Kontrahenten, da sie in dieser Kampfart die Zuschauer über einen ungewöhnlich langen Zeitraum unterhalten müssen, ohne sich im Ring merkliche Ruhepausen zu gönnen. Eine spezielle Variante ist das Ultimate-Submission-Match, bei dem nur durch Aufgabe Punkte erzielt werden können.
Item-on-a-Pole-Match Bei diesem Match ist an der Ringecke ein hoher Pfosten befestigt, an dem ein Gegenstand, des Öfteren eine Waffe, hängt. Das Ziel ist es, den Gegenstand als erster herunterzuholen.
Last-Man-Standing-Match Auch mitunter als Texas Deathmatch bezeichnet, geht es bei dieser Kampfart darum, den Gegner soweit zu schwächen, dass er am Boden liegt und im Stile des Boxens vom Ringrichter bis 10 ausgezählt wird. Des Weiteren wird in diesen Kämpfen auf Disqualifikation verzichtet; üblicherweise werden Kämpfe dieser Art sehr brutal dargestellt, um den knock-out glaubwürdig erscheinen zu lassen. Eine recht verbreitete Variation besteht darin, dass der Gegner zuerst gepinnt werden muss, bevor der Ringrichter ihn anzählt.
Loser Leaves Town Auch als Loser Leaves Company und anderen Namen bekannt. Der Verlierer des Kampfes steigt aus der Liga/aus dem Kader aus; ein Brauch aus den alten Zeiten, als Wrestling eine Jahrmarktsattraktion war und es der Attraktivität des jeweiligen Vermarkters diente, seine Darsteller auszusortieren und durch neue zu ersetzen. Heutzutage dient es eher zur Rechtfertigung einer Pause (zum Kurieren einer Verletzung, aus familiären Gründen, etc.) des unterlegenen Wrestlers, der zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Liga einsteigt.
Luchas de Apuestas Bei den in Mexiko etablierten Luchas de Apuestas (span. Kämpfe um Einsätze) kann es sich um viele verschiedene Kampfarten handeln, die sich jedoch dadurch auszeichnen, dass die Kontrahenten etwas bestimmtes aufs Spiel setzen. Im nordamerikanischen Wrestling ist dabei das Hair-vs.-Hair-Match am weitesten verbreitet. In diesem Fall muss sich der Verlierer des Kampfes die Haare komplett abschneiden lassen. In Mexiko stehen häufig die Masken der Wrestler auf dem Spiel – eine Demaskierung in einem Mask-vs.-Mask-Match bedeutet im Lucha Libre quasi den Verlust der Ehre. Normalerweise darf ein Wrestler, der seine Maske in einem solchen Kampf verlor, nie wieder maskiert auftreten, doch kommerzielle Interessen sorgten hier bereits für Ausnahmen – so darf Rey Mysterio außerhalb Mexikos seine Maske nach wie vor tragen, obwohl er sie einst in einem Hair-vs.-Mask-Match an Kevin Nash verlor.
Lumberjack/-jill-Match Ein Lumberjack-Match (engl. Holzfäller-Kampf) ist ein Einzelkampf mit der Besonderheit, dass um den Ring weitere Wrestler postiert sind. Dabei kann es sich um Freunde der jeweiligen aktiven Kontrahenten oder um eine einseitige Zusammensetzung (meistens komplett aus Heels bestehend) handeln. Verlässt ein Wrestler den Ring, wird er von den ihm feindlich gesinnten Lumberjacks attackiert, die häufig versuchen, ihm (insofern es sich nicht um ein Titelmatch handelt) durch count-out den Sieg zu kosten. Die Lumberjacks dürfen den Ring selbst nicht betreten. Handelt es sich bei den um den Ring stehenden Wrestlern um Frauen, nennt man den Kampf Lumberjill-Match.
Mixed-Tag-Team-Match Die beiden Teams bestehen meistens aus je einem männlichen und einem weiblichen Kontrahenten, wobei stets nur Wrestler des gleichen Geschlechts gegeneinander antreten dürfen, d. h. wenn ein Team einen Tag ausführt, sind auch die Gegner zum Wechseln gezwungen. Mitunter treten in solchen Matches auch zwergwüchsige Wrestler (Midgets) anstelle der Wrestlerinnen auf, dürfen dann allerdings auch gegen eventuelle weibliche Gegner antreten.
Strip-Match In solchen Kämpfen besteht das Ziel darin, den Gegner teilweise zu entkleiden. Da dabei kaum wrestlerische Fähigkeiten zum Einsatz kommen, treten meistens untrainierte Manager oder Valets an, obwohl heutzutage auch trainierte Wrestlerinnen Kämpfe dieser Art bestreiten. In der WWE ist das Bra-and-Panties-Match am verbreitetsten, bei dem die ausschließlich weiblichen Kontrahenten ihre Gegnerin bis auf die Unterwäsche ausziehen müssen. Bei den ausschließlich in extremeren Ligen verbreiteten Buck-Naked-Match muss die Gegnerin hingegen komplett entkleidet werden. Insbesondere in den 1980ern und frühen 1990ern bestritten männliche Manager und sonstige Nicht-Wrestler häufig Tuxedo-Matches, in welchen der Smoking des Gegners ausgezogen werden musste.
Three Stages of Hell Bei dieser Art Kampf werden maximal drei unterschiedliche Einzel - Kampfarten hintereinander ausgetragen. Gewonnen hat, wer als erster zwei der drei Kämpfe für sich entschieden hat. Meist werden Kämpfe mit besonderen Bedingungen ausgewählt (Stahlkäfig, keine Disqualifikation etc.), um es für das Publikum interessanter zu gestalten.
Tornado-Tag-Team-Match In dieser Variation nehmen beide Wrestler der Teams aktiv am Kampf teil, sodass der namensgebende Tag entfällt. Auch hier endet der Kampf grundsätzlich nach dem ersten regelkonformen Ausschalten eines Gegners.
Ansetzungen mit speziellen Hilfsmitteln / Waffen
Ambulance-Match Hierbei besteht das Ziel darin, den Gegner ins Innere eines am Halleneingang stehenden Krankenwagens zu verfrachten und beide Ladetüren zu schließen. Eine Variante dieser Kampfart ist das Last-Ride-Match, bei dem der Kranken- durch einen Leichenwagen ersetzt wird. Letztere Kampfart ist auf den Undertaker zugeschnitten.
Barbed-Wire-Match Häufig auch als No-Ropes-Barbed-Wire-Match bezeichnet. Die Ringseile werden mit Stacheldraht umwickelt oder häufiger auch durch Stacheldraht ersetzt, ansonsten entspricht es einem Hardcore-Match. In Japan laufen diese Matches teilweise etwas härter ab: Dort wird vielfach der Stacheldraht, der nun die Ringseile ersetzt, unter Strom gesetzt oder mit Sprengkapseln ausgestattet. Bei Barbed-Wire-Matches liegen häufig zusätzlich mit Stacheldraht bedeckte Holzbretter (barbed wire boards) oder mit Stacheldraht umwickelte Stühle (barbed wire chairs) neben dem Ring. Gerade in größeren Ligen ist der Stacheldraht häufig präpariert oder sogar nur aus Hartgummi, um Verletzungen zu verhindern.
Bull-Rope-Match Bei dieser Kampfart sind die beiden Wrestler mit einem Seil an den Handgelenken gefesselt, so das keiner der beiden fliehen kann. Dieses Seil, an dem zumeist noch eine Kuhglocke hängt, kann in dem Kampf nach Belieben eingesetzt werden. Neben den üblichen Regeln kann das Ziel des Kampfes auch darin bestehen, alle vier Ringpfosten zu berühren, ohne vom Gegner daran gehindert zu werden. Es existieren zahlreiche Synonyme, die sich häufig nach dem verwendeten Fesselwerkzeug richten, z. B. Dog-Collar-Match, Indian-Strap-Match oder Caribbean-Strap-Match.
Cage-Match Bei einem Cage-Match (engl. Käfigkampf) wird direkt um die Ringpfosten ein Käfig aus Maschendraht oder Eisenstangen aufgebaut. Der Käfig ist oben offen und es gewinnt der Wrestler, der es als erster schafft, ihn zu verlassen. Häufig gibt es zu diesem Zweck auch eine Tür auf einer Seite des Käfigs, die auf Anweisung eines Kontrahenten von bereitstehenden Ringrichtern geöffnet wird. Eher üblich ist die Möglichkeit, einen solchen Kampf auch durch Pin oder Aufgabe entscheiden zu können. Es gibt auch Variationen, z. B. ein Barbed Wire Steel Cage o.ä..
Casket-Match Das Ziel beim Sargkampf ist es, seinen Gegner in einen bereit gestellten Sarg zu befördern und diesen entweder selbst zu schließen oder bereitstehende Ringrichter zum Schließen des Sargs aufzufordern. Der Sargkampf wurde auf den Undertaker zugeschnitten, dessen Gimmick bestens zu dieser morbiden Kampfart passt. Diese Kampfform sollte nicht mit dem Coffin-Match (engl. ebenfalls Sargmatch) verwechselt werden; dieses wird nämlich durch Pin oder Aufgabe entschieden, wobei der Verlierer erst nach dem Kampf in einen Sarg befördert wird.
Container-Match In einem Match dieser Art gibt es ein bestimmtes Behältnis, in das der Gegner befördert werden muss, oder aber einen Gegenstand, an dem der Gegner gefesselt o. Ä. wird. Sonstige Regeln sind normalerweise außer Kraft gesetzt. Die Bezeichnung Container-Match kommt selbst praktisch nie vor; statt dessen nimmt der Kampf den Namen des entsprechenden Behältnisses an. Neben den nachfolgend aufgeführten Varianten gibt es viele weitere Container-Matches, die beispielsweise Zwangsjacken (Straitjacket-Match) oder Handschellen (Handcuff-Match) verwenden.
Elimination Chamber
Elimination ChamberBei dieser nur in der WWE vorkommenden Kampfart ist eine einzigartige zylinderförmige Käfigkonstruktion um den Ring gebaut. Zusätzlich wird der innerhalb des Käfigs liegende Boden aufgestuft, damit er mit dem Ring auf gleicher Höhe ist. Es nehmen insgesamt sechs Wrestler teil, wobei zwei davon das Match im Ring beginnen und die vier übrigen in kleinen Plexiglas-Kammern hinter den Ringpfosten postiert sind und nacheinander im Abstand von jeweils fünf Minuten zum Kampf hinzustoßen. Wer gepinnt wird oder aufgibt, scheidet aus dem Match aus. Manchmal wird in Vorausscheidungskämpfen bereits ermittelt, wer das Match beginnt und wer zuletzt teilnimmt.
Hell in a Cell Diese Kampfart wurde 1997 erstmals von der WWE eingesetzt, wurde jedoch nicht von dieser Liga erfunden. Der Ring wird von einem Maschendrahtkäfig umschlossen, doch im Gegensatz zum Cage-Match hat sein Grundriss einen größeren Umfang, sodass neben dem Ring auf jeder Seite noch ungefähr ein Meter Platz ist. Zudem ist das Konstrukt oben geschlossen, folglich ist eine Flucht aus dem Käfig theoretisch nicht vorgesehen. Der Kampf wird durch Pin oder Aufgabe entschieden. Da im Hell in a Cell stets Waffen (sowie der Maschendraht des Käfigs selbst) eingesetzt werden und sich die Kämpfe häufig auf das Dach der Konstruktion verlagern, gilt dieser Kampf als einer der gefährlichsten.
Ladder-Match
Mr. Kennedy beim Sieg im Money in the Bank-Match auf der Wrestlemania 23.In einem Leiterkampf stehen zumeist Championtitel oder andere wichtige Gegenstände (z.B. Verträge oder Geldbeträge) auf dem Spiel. Hierbei hängen der Titelgürtel oder ein sonstiger Gegenstand unter der Hallendecke – an einer Kette oder einem Seil befestigt – und sind nur mit einer Leiter zu erreichen. Die Leiter wird hierbei zum Schlüssel des Kampfes, oft werden von ihr herab beeindruckende Sprungattacken ausgeführt, oder sie wird als Schlagwaffe gebraucht. Steigt ein Kämpfer auf die Leiter, versuchen die anderen Teilnehmer ihm die Leiter unter den Füßen wegzuziehen oder zu -treten, was regelmäßig zu spektakulären Stürzen führt. Ansonsten gibt es keinerlei Pinfalls, Submissions oder Disqualifikationen. In der ECW waren die Regeln für einen Leiterkampf etwas anders. Dort war die Leiter als legitime Waffe im Ring aufgebaut, der Sieger des Kampfes wurde durch Pinfall oder Aufgabe bestimmt.
Die WWE etablierte bei WrestleMania XXI einen als Money-in-the-Bank-Match bezeichneten Leiterkampf als neuen jährlichen Bestandteil der Großveranstaltung. Es treten bis zu 8 Kontrahenten an; an der Hallendecke ist ein Koffer befestigt, dessen Besitz den Sieger laut Storyline zu einem Titelmatch gegen einen beliebigen Titelträger der jeweiligen Liga berechtigt. Der Zeitpunkt ist auf die folgenden zwölf Monate eingeschränkt, kann ansonsten vom Sieger allerdings frei gewählt werden.
Punjabi-Prison-Match
Punjabi PrisonDiese Sonderform des Käfigkampfes wurde in der WWE eingeführt. Der Ring ist von zwei großen Bambuskonstrukten, die 16 und 20 Fuß (5,3m bzw. 6,6m) hoch sind, umgeben. Der innere Käfig hat vier Türen, die jeweils nur 60 Sekunden bei Aufforderung geöffnet werden. Anschließend bleiben sie den Rest des Kampfes geschlossen. Die Spitzen des zweiten Käfigs sind mit spitzen Bambusstangen gespickt. Der Sieger des Kampfes ist derjenige, der es schafft, aus beiden Käfigen zu entkommen.
Stretcher-Match Ziel dieses Kampfs ist es, den Gegner kampfunfähig zu machen, damit man ihn auf eine bereitstehende Trage legen und in den Eingangsbereich der Arena schieben kann. Den allerersten Kampf dieser Art bestritten Rob Van Dam und Sabu in der ECW.
Tables-Match Es steht eine Vielzahl an Tischen im und um den Ring bereit. Das Ziel des Kampfes ist es, den Gegner durch einen Tisch zu befördern, sodass dieser zerbricht. Meistens werden Tables-Matches unter Hardcore-Regeln ausgetragen, wobei dies nicht zwingend ist – der legale Waffeneinsatz kann sich auch auf die Tische beschränken, während andere Gegenstände zur Disqualifikation führen. In der ECW gab es das Flaming-Tables-Match, in dem die Oberfläche des Tisches erst angezündet werden musste, bevor man den Gegner hindurchbefördern und somit den Sieg erringen konnte.
Tables-, Ladders- and Chairs-Match (TLC-Match) Wie der Name bereits impliziert, dreht sich ein TLC-Match um Tische, Leitern und Stühle. Etliche dieser Gegenstände sind am Ring platziert und werden als Waffen eingesetzt. Das Ziel des Matches ist variabel, so kann es als Ladder-Match mit einer über dem Ring hängenden Trophäe oder als normales Match mit einer Entscheidung durch Pin oder Aufgabe ausgetragen werden, wobei erstgenannte Variante häufiger ist. Die Teilnehmerzahl ist nicht festgelegt. Das TLC-Match ist eine, zumindest in der WWE, relativ selten vorkommende Kampfform. TNA übernahm 2005 das Prinzip des Matches und veranstaltete erstmals das sogenannte Full Metal Mayhem. Dabei handelt es sich eigentlich um ein Ladder-Match ohne Disqualifikation, das aber als TLC-Match anerkannt wird, da bereits vor dem Match die namensgebenden Gegenstände bereitgestellt werden. Auch die ECW veranstaltete Matches dieser Art, fügte teilweise allerdings noch Singapore Canes zu den vorgesehenen Waffen hinzu.
Neues Match das es gibt ist das Scramble Match. Hier die Regeln:World Wrestling Entertainment (WWE) veröffentlichte nun auf der hauseigenen Homepage wwe.com die Regeln für die beiden Scramble Matches bei WWE Unforgiven 2008.
So werden diese Kämpfe einem Zeitlimit von 20 Minuten unterliegen. Der jeweilige Champion startet dann gegen einen nach dem Zufallsprinzip ermittelten Herausforderer.
Jede weiteren 5 Minuten kommt ein weiterer Herausforderer ins Match. Jeder Pinfall bzw. jede Aufgabe innerhalb der 20 Minuten gegen jeden beliebigen Wrestler führt dazu, dass der ausführende Wrestler „temporärer“ Champion ist.
Erst nach dem Ablauf der 20 Minuten wird aus der „temporären“ Titelregentschaft ein tatsächlicher Titelerfolg. Die „temporären“ Titelwechsel werden nicht in der Titel-Historie berücksichtigt.
Wie bereits an dieser Stelle berichtet, wird CM Punk den World Heavyweight Title beim PPV am 07. September 2008 gegen Kane, John „Bradshaw“ Layfield, Batista sowie John Cena aufs Spiel setzen, während Triple H den WWE Title gegen Jeff Hardy, MVP, Shelton Benjamin sowie Brian Kendrick verteidigt.