Wow ganz schön heftig da sind wir ja mit unserem Alphabet gut bedient Bei Animes und Mangas wird dann die am häufigsten bzw leichteste Variante genutzt oder?
Kommt auf die Art von Manga bzw die Zielgruppe an. Für kleine Kinder wird sowieso nur in Hiragana (Silbenschrift) geschrieben. Die Mangas für ältere haben natürlich Katakana (2. Silbenschrift) und auch die Kanji. Furigana (Lesehilfe für Kanji) kommen aber auch dort stellenweise vor. Bei Mangas ist eher das Problem das Umgangssprache genutzt wird. Für Ausländer schwierig da manchmal ein Sprachgefühl zu entwickeln. Im Japanischen gibt es ja viele unterschiedliche Höflichkeitsformen und man kann da sehr fein differenzieren. Zurück zu Mangas, inzwischen gibt es sogar eine Buchserie Japanisch mit Mangas. Verkauft sich für ein Sprachbuch sehr gut und man lernt mit gezeichneten Mangas japanisch.
Ja davon hab ich auch schon gehört das man durch solche Manga Serien Japanisch lernen kann aber um ganz ehrlich zu sein das lohnt sich wirklich nur für die das in der Schule haben oder man es unbedingt lernen möchte. Mich Interessiert es zwar aber das ich jetzt damit anfangen würde denke ich eher weniger aber man weiß ja nie. Ich möchte mein Englisch noch ein wenig verbessern das langt mir dann schon
Es ist eine gute Ergänzung zu anderen Kursen / Lehrbüchern sag ich mal. Oder eben für diejenigen die wirklich nur Manga im Original lesen wollen. Die meisten Mangas kommen eben nicht zu uns und falls doch sind sie oft gekürzt, schlecht übersetzt oder die Leserichtung (größtes Verbrechen überhaupt!!!!) wurde verändert. Für Fans lohnt es sich schon denke ich mal. Ansonsten muß man eben überlegen was man erreichen möchte und warum. Ich z.B. möchte mich fließend in Japanisch unterhalten können, in der Lage sein einen Text auf Papier zu bringen, Filme in Japanisch zu sehen und Bücher in Japanisch zu lesen. Da werde ich bei derzeitigem Tempo noch so 7 Jahre / 10 Jahre brauchen schätze ich. Wobei ich denke Japanisch ist eine Sprache die man lebenslang erlernen muß. Die erste große Hürde peile ich für Dezember 2009 an. Dann will ich am JLPT Japanese Language Proficiency Test für Level 4 teilnehmen. Der JLPT ist der in Japan entwickelte Standard-Test für Nicht-Muttersprachler. Er wird weltweit einmal jährlich am ersten Sonntag im Dezember abgenommen. Darin werden Wortschatz, Grammatikkenntnisse, Leseverstehen sowie das Hörverständnis abgefragt.